top of page

Das war der Karatelehrgang - Budo Unlimited - 2025 in Bremen

Stiloffener Karatelehrgang mit Herz, Struktur – und rund 60 motivierten Karatekas aus ganz Norddeutschland.


Logo Budo Unlimited
Logo Budo Unlimited

Am 29. März 2025 war es wieder so weit: In der Hansestadt Bremen fand unser stiloffener Karatelehrgang „Budo Unlimited“ statt – ausgerichtet vom Hatsuhinode Karate Dojo Bremen im ATSV Habenhausen.


Hatsuhinode Karate Dojo Bremen
Hatsuhinode Karate Dojo Bremen

Mit dabei rund 60 Teilnehmer:innen aller Graduierungen und Altersstufen, viele davon aus der gesamten Region Norddeutschland.


Ein echtes Highlight für alle Kampfsport- und Kampfkunstbegeisterten und Karateka in Bremen und der Region Norddeutschland!



Gruppenfoto Begrüßung
Gruppenfoto Begrüßung


Wie immer begann der Tag mit einem warmen Willkommen, gefolgt von einem lockeren Warm-up, bei dem sich alle Teilnehmenden gleichzeitig über die Tatamis bewegten. Was für ein schönes Gewusel... Trotz der Menge an Karatekas wurden keine Zusammenstöße bekannt - nur gute Laune und gespannte Vorfreude auf den weiteren Tag.





Strukturiertes Training in drei Hallen – für jede Stufe die passenden Inhalte


Der Lehrgangsplan war klar strukturiert: Alle Teilnehmer:innen durchliefen unterschiedliche Inhalte – jeweils angepasst an ihre Graduierungsstufe. So konnten Unter-, Mittel- und Oberstufe & Meister gezielt an ihren Fähigkeiten arbeiten, ohne sich gegenseitig auszubremsen oder zu überfordern.



Lehrgangsplan Budo Unlimited 2025 in Bremen
Lehrgangsplan Budo Unlimited 2025 in Bremen


Trainingsinhalte u. a.:

  • Karate-Techniktraining

  • Karate vs. Aikido

  • Selbstverteidigung

  • Fußtritt-Techniken

  • Kyusho-Karate

  • Kombinationen, Eingänge & Partnerübungen

  • Individueller Muskelaufbau & Rehasport


Das Training lief parallel in drei Hallen – damit war nicht nur für Abwechslung gesorgt, sondern auch für ein effizientes Lernen auf Augenhöhe.


Unser erfahrenes Trainerteam

Die Einheiten lagen in den Händen erfahrener Meister, die mit Fachwissen, Herz und Humor für eine ganz besondere Trainingsatmosphäre sorgten.


  • Jens Donat (5. DAN AKS, 3. DAN Shotokan)

  • Christian Kirchner (5. DAN AKS, 3. DAN SOK, 2. DAN Shotokan, 1. DAN Kyusho Jitsu)

  • Torsten Kaminski (4. DAN AKS, 2. DAN Shotokan, 1. DAN Aikido, 1. DAN Kyusho Jitsu)

  • Rudolf Schwalda (4. DAN AKS, 2. DAN Shotokan)

  • Yvonne Gründler (Rehasport-Übungsleiterin, B-Lizenz)


Das Trainerteam des Budo Unlimited 2025
Das Trainerteam des Budo Unlimited 2025


Ob Technikeinheit, Selbstverteidigung oder regeneratives Muskeltraining – alle Inhalte wurden mit Liebe zum Detail und auf hohem Niveau vermittelt. Klick dich durch die Lehrgangsgalerie und sammel einige Eindrücke dieses Tages.





Gemeinsamer Abschluss mit leckerem Essen

Nach einem vollen Trainingstag und spannenden Kyu-Prüfungen, ging es gemeinsam zum Abendessen in die „Balkan-Hütte“ zum netzwerken und socialisen. Sich mit anderen Kampfkunstfans austauschen und mit gleichgesinnen fachsimpeln. Einfach den Tag entspannt abrunden.


Fazit: Ein Lehrgang, der verbindet

„Budo Unlimited“ hat einmal mehr gezeigt, was moderne Kampfkunst sein kann: strukturiert, stiloffen, herzlich– und voller Energie.


Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer:innen, Trainer:innen, Helfer:innen – an unser Gastgeber-Dojo, das Hatsuhinode Karate Dojo Bremen im ATSV Habenhausen und natürlich allen in unserem Dojo-Netzwerk.


Wir freuen uns schon aufs nächste Mal – Oss! 👊


Euer JAM-Dojo





 
 
 

Kommentare


bottom of page